Pro Seniore Karriere - Residenzberatung
„Ein Residenzberater hat zahlreiche Aufgabenbereiche. Zunächst einmal ist er für die Sicherstellung der Belegung des Hauses verantwortlich. Dazu gehört auch, dass er Interessenten und deren Angehörige berät“, erklärt Axel Deisting, der seit Januar 2009 als Residenzberater in der Pro Seniore Residenz Kempten tätig ist. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auch auf dem Außenauftritt der Residenz. „In meinem Außendienst besuche ich u.a. Kliniken und Ärzte – dadurch bleibt unsere Residenz im Gespräch und die Menschen draußen wissen, dass es uns gibt“. Als weiteren Aufgabenbereich und sein „Steckenpferd“ bezeichnet der 32-Jährige die Organisation von Veranstaltungen. „Für Kempten sind diese auf jeden Fall ein Alleinstellungsmerkmal – für uns ist es die Möglichkeit, uns als aktive und lebhafte Residenz zu präsentieren“. Die bisher organisierten und durchgeführten Veranstaltungen können sich sehen lassen. Zu den Highlights gehören Wii-Veranstaltungen, Kasperl-Theater-Vorstellungen oder auch die legendäre Ü-70-Party, bei denen Herr Deisting auch gerne mal selber hinter dem DJ-Pult steht. Axel Deisting bei der Arbeit
Er arbeitet seit Anfang 2009 als Residenzberater bei Pro Seniore in Kempten. Zuvor hat er viele Projektarbeiten gemacht, im Kino-Marketing gearbeitet, Benefizprojekte für Vereine und Schulen organisiert, war in einer PR-Agentur tätig und hat über viele Jahre hinweg Kinderfreizeiten durchgeführt. „Danach war mir klar, dass ich nicht ewig mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte. Der Job als Residenzberater hat mich gereizt, da ich Veranstaltungen verwirklichen kann, außerdem bin ich viel unterwegs und unter Menschen, und habe ein super Team, das mich auch sehr unterstützt“, sagt Deisting begeistert. „Auch ohne die Unterstützung des Sozial-Kulturellen-Dienstes (SKD) oder des Zentralen Marketings in Saarbrücken wären viele Ideen nicht umsetzbar.“ Es ist Herrn Deisting regelrecht anzusehen, dass er in seinem Beruf total aufgeht. „Mir bereitet es Freude, den Bewohnern zu helfen. Genauso liebe ich es, rauszugehen, um Multiplikatoren zu besuchen, ich bin einfach sehr gerne unter Menschen. Ich identifiziere mich zu 100 Prozent mit meinem Job, denn was wir von den Bewohnern zurückbekommen, ist gigantisch.“ Der Kontakt zu den Bewohnern liegt ihm sowieso am Herzen: „Ich kenne alle Bewohner persönlich und auch mit Namen. Das ist mir sehr wichtig, genau wie Gespräche mit den Bewohnern.“
Das Spannende am Job des Residenzberaters ist, dass sich der Tagesablauf immer neu gestaltet: „Abgesehen von festen täglichen Terminen hält jeder Tag Überraschungen für mich bereit. Ich komme täglich mit unterschiedlichen Menschen an unterschiedlichen Orten ins Gespräch und lerne immer wieder neue interessante Bewohner kennen. Über meine ganzen Erlebnisse mit den Bewohnern könnte ich bereits ein Buch schreiben – und diese Vielfältigkeit macht den Job für mich auch so interessant.“
Nochmal kurz zusammengefasst:
Die Hauptaufgaben des Residenzberaters bestehen in der Beratung von Interessenten, der Akquise neuer Bewohner und der Außendienst-Tätigkeit. Mit ihrem Organisationstalent und ihren kreativen Ideen sorgen Sie u.a. mit Veranstaltungen für einen abwechslungsreichen Alltag in der Residenz. Zudem ist der Berater für den Außenauftritt verantwortlich.